Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buchholz 2016
Das Jahr 2016 war, wie Wehrführer Andre Boll berichtete ein für die Kameraden sehr ruhiges Jahr, denn die Wehr wurde nur zu sechs Notfalleinsätzen alarmiert. Unter Anderem waren es zwei Technische Hilfeleistungen und vier Brandeinsätze. Im Rahmen eines Tages Ausflugs, wurde aber auch der Zusammenhalt gestärkt. Natürlich wurde auch die Mitsommernacht wieder ganz traditionell gefeiert. Des Weiteren berichtete der Jugendwart Christian Kovacs von einem für die Kids sehr lustigen und auch anstrengenden Jahr. Neben den zahlreichen Dienstabenden kam auch der Spaß im vergangenen Jahr nicht zu kurz. Ein ganz großer Tag für die Jugendabteilung war, als ihr heiß ersehnter und hart erarbeiteter Jugendfeuerwehr Bus endlich kam, berichtete Kovacs außerdem. An dem Abend wurden auch wieder mehrere Kameraden geehrt, befördert, gewählt.
Geehrt wurden:
-
Christian Kovacs für 20 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr
-
Jürgen Sießenbüttel und Dieter Kratz für 30 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr
-
Sascha Winkelmann erhielt für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr das Brandschutz Ehrenzeichen in Gold
Befördert wurden:
-
Tobias Milke zum Oberfeuerwehrmann
-
Jens Sießenbüttel und Tobias Heuer zum Löschmeister
-
Andre Boll zum Hauptlöschmeister
Dieter Kratz wurde verdientermaßen in die Ehrenabteilung übernommen.
Neuaufnahmen in die Wehr:
-
Torben Luther
-
Hauke Scheel
-
Carsten Wraage
Die Grußworte der Gemeinde überbrachte der Bürgermeister Uwe Bohlmann, von der Amts Wehr der Amtswehrführer Kai Ehlers (Amt Burg – St. Michaelisdonn ), und vom Kreisfeuerwehrverband Dithmarschen Fred Glindmeier. Alle wünschten der Wehr ein einsatzfreies und ruhiges Jahr 2016, bevor Wehrführer Andre Boll die Versammlung schloss.
Wehrführer Verabschiedung 22.11.2015
Volkstrauertag 2015
"Feuerwehr erleben "
War das motto des zweiten Mitmachdienstes für Jederman, der auch in diesem jahr wieder ein voller Erfolg war. Es gab viel Interressantes für die Mitbürger der Gemeinde, wie zum Beispiel die Multicut, den Rettungssatz und die Feuerlöscher Übung.
Christian, Jugendwart mit Herz und Verstand
Unser Jugendwart Christian erhielt im Rahmen der Jahresversammlung der Dithmarscher Jugendfeuerwehren in Marne am 14 März für seine Verdienste in der Jugendarbeit vom Landesfeuerwehrverband die Leistungsspange in Bronze . Diese von unserem Wehrführer für Rene Dingfeld ( Wehrführer Kuden und ehemaliger stellv. Jugendwart) und Christian für den 30 Mai beantragte Auszeichnung war für das zehnjährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Buchholz/Kuden geplant , der Vorstand der Dithmarscher Jugendfeuerwehren zog es jedoch vor , sie auf dieser Versammlung durchzuführen .
Christian begann als Ausbilder und ist seit 2013 Jugendwart und damit "Leiter" der gemeinsamen Jugendfeuerwehr Buchholz/Kuden . Sein bestreben und das seiner Ausbilder ist stets , die Kinder und Jugendlichen zu verantwortungsvollem Verhalten und Handeln anzuhalten und sie in ihrer Persönlichkeit zu fördern , was später auch den aktiven Wehren zugute kommen wird . In seiner relativ kurzen Amtszeit als Jugendwart hat Christian wichtige Dinge angeschoben und realisiert , wie zum Beispiel die Beschaffung eines Fahrzeuges ( Jugendfeuerwehrbus ) und die Planung und in Zusammenarbeit mit seinen Kameraden die Fertigstellung eines Stellplatzes für denselben .
Wir wünschen Christian weiterhin viel Freude und Erfolg in seiner Funktion als Jugendwart der Jugendfeuerwehr Buchholz/Kuden .
Bericht: J.Sießenbüttel
Foto:M. Huth
ER IST ENDLICH DA " DAS jUGENDMOBIL "
Jahreshauptversamlung 2015
Am 27.02.2015 fand wieder unser Jahreshauptversamlung statt wo es viele Ehrungen und Beförderungen gab .
Wehrführer Jürgen Sießenbüttel eröffnete um 19:38 Uhr die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Gäste und Kameraden und Ehrenmitglieder. Unter Anderem verlass Johannes von Possel das Protokoll der letzten JHV und den Kassenbericht von 2014. Wehrführer Jürgen Sießenbüttel verliest im Anschluss den Jahresbericht des Wehrführers und Jugendwart Christian Kovacs den des Jugendwartes. Es wurde einstimmig die Bezuschussung des JF Busses beschlossen, bei der alle Kammeraden per Handzeichen zustimmten. Auch die Wahl des Wehrführers (WF) stand auf der Tagesordnung, da der jetzige WF aus beruflichen Gründen im Dezember diesen Jahres ausscheidet. Es standen Jörg Ohls und Andre Boll als Kandidaten zur Wahl. Andre Boll entschied mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen die Wahl für sich und übernimmt ab Dezember das Amt des Gemeindewehrführers. Volker Tiedemann wurde als Gruppenführer wieder gewählt. Als neue Kassenprüfer wurden Thies Wiekhorst und Helge von Allwörden gewählt. Volker Tiedemann, Karl Heinz Tiedemann, Jens Sießenbüttel und Jürgen Sießenbüttel wurden als Festauschuss gewählt und sorgen nun dafür das unsere Feste und Veranstaltungen immer gelingen.
Es folgen unsere Ehrungen und Beförderungen:
Nach den Grußworten der Gäste unter anderem Kai Ehlers ( Amtswehr und KFV Dithmarschen ) und Bürgermeister Uwe Bohlmann schloss Jürgen Sießenbüttel die Versamlung um 21:28 uhr
Weihnachtsfeier ein voller Erfolg !!!!!
Auch dieses Jahr beendeten wir das Jahr wieder mit der traditionellen Weihnachtsfeier. Es gab wieder etwas leckeres zu Essen und wir spielten ein paar runden Bingo.
Gemeinsamer Dienstabend mit der FFW Kuden
Heute am 10.06.2014 fand wieder unserer gemeinsamer Dienstabend mit der Feuerwehr Kuden in Kuden statt.
Nach kurzer Begrüßung durch den Wehrführer Kai Ehlers und dem Stellvertretenden Amtswehrführer Eggert Schoff teilte Kai die Einsatzleiter ein und begab sich als beobachter zum Übungsobjekt.
Nachdem die Feuerwehr Kuden als erste Wehr abgerufen wurde wurden auch wir kurze zeit später Nachalarmiert über Funk.
Vor ort boten uns 2 einsatz lagen
1. Brand einer Garage durch einer Chemischen Reaktion
2.Eingeklempte Person unter PKW
Die Übung wurde Proffesionel abgearbeitert und konnte nach ca 1std Beendet werden.
1.Mitmachdienst für jedermann ein voller Erfolg
Am 6.8.2014 fand der 1. Mitmachdienst für jedermann statt, wo wir den Mitbürgern einmal die Arbeit der Feuerwehr näherbringen wollten und diese mal selbst die Chance haben mit den Gerätschaften der Feuerwehr zu arbeiten.
Es nahmen zahlreiche Mitbürger an dieser Veranstaltung teil und waren auch mit viel Interrese dabei egal ob jung oder alt alle haben mal in zusammenarbeit mit einem Aktiven Kameraden eine kleine Übung aus dem bereich der
Technischen Hilfeleistung oder der Brandbekämpfung durchgeführt.
Durch klicken auf das BILD gelangen sie zu den bildern des Abends!!!
Am 7.8.2014 fand die 3. Funkübung der Einheiten:
FF Buchholz, FF Averlak- Blangenmoor, FF Brunsbüttel Stadt, FF Eddelak, FF Quickborn Brickeln, FF Eggstedt, PF Burg/ Dithm. , THW OV Burg- Hochdonn
Ausrichter der Übung war das THW OV Burg- Hochdonn, wir hatten wie jedes mal wieder sehr viel spaß und liesen den Abend bei ner Wurst und ein Kühlen Getränk ausklingen